Einen Omega-3-Fettsäuren-Mangel zu beheben ist elementar für unsere körperliche und mentale Gesundheit, denn diese mehrfach-ungesättigten Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe und ein wichtiger Baustein für unsere Zellen. Zahlreiche Studien zeigen, wie relevant Omega-3-Fettsäuren sind. Es gibt unzählige nachgewiesene positive Auswirkungen unter anderem auf die Zellgesundheit, auf das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn und das Immunsystem.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit beschäftigen

▶️ wie du einen Omega-3-Fettsäuren-Mangel beheben kannst,

▶️ wie lange es dauert, um einen Omega-3-Mangel zu beheben und natürlich

▶️ welche Wirkung Omega-3-Fettsäuren auf die körperliche und mentale Gesundheit haben.

In diesem Zusammenhang befassen wir uns auch damit, in welchem Zusammenhang ein Omega-3-Fettsäure Mangel mit chronisch stillen Entzündungen steht.

Omega-3-Fettsäuren-Mangel erkennen und beheben

Wenn wir wissen wollen, wir wir einen Omega-3-Mangel beheben, ist der erste Schritt zunächst, dass wir herausfinden, ob ein Omega-3-Fettsäuren-Magel bei uns vorliegt.

Zunächst sollte dir bewusst sein, dass Omega-3 ein Nährstoff ist, der bei unzähligen Prozessen im Körper benötigt wird und dadurch fundamental wichtig ist.

Einen Mangel an Omega-3 erkennst man zum einen an verschieden Symptomen und zum anderen gibt es die Möglichkeit einen Mangel durch einen Trockenbluttest feststellen.

Symptome, die auf einen Mangel schließen lassen sind zum Beispiel ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, schwindende Merkfähigkeit, Gelenkschmerzen, trockene Haut (Hauterkrankungen), entzündliche Prozesse und vieles mehr.

Um aber wirklich herauszufinden, ob ein Mangel an den wichtigen Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA besteht, empfiehlt es sich einen Zell-Test durchzuführen.

Heutzutage ist das super einfach von Zuhause aus möglich durch einen Trockenbluttest und einen kleinen Pieks in den Finger.

Die Laborauswertung dauert in der Regeln 10-14 Tage.

Omega-3-Mangel erkennen durch einen Trockenblut-Test

Ich persönlich arbeite mit einem Test der Auskunft gibt über:

✅ den Omega-3-Spiegel im Blut (Omega-3-Index)

✅ das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3

✅ die Durchlässigkeit der Zellehülle (Zellmembran-Fluidität: relevant für die Nährstoffversorgung)

✅ die mentale Stärke und somit darüber wie gut das Gehirn mit Omega-3 insbesondere DHA versorgt ist und

✅ ob stille Entzündungen im Körper vorhanden sind.

Wie lange dauert es einen Omega-3-Mangel zu beheben?

Die Dauer, um einen Omega-3-Mangel zu beheben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere des Mangels, der individuellen Stoffwechselrate und den Ernährungsgewohnheiten.

In der Regel kann es einige Wochen bis Monate dauern, um einen Omega-3-Mangel zu beheben.

Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 4 Monate bis eine Omega-3-Mangel ausgeglichen ist. Das zeigen die Testergebnisse meiner Kunden nach der zweiten Zell-Test-Messung. Der Grund hierfür ist, dass die Zelle eine durchschnittliche Lebensdauer von 120 Tagen hat und entsprechend diesen Zeitraum braucht, um sich neu zu bauen mit Omega-3 bei täglicher Zufuhr von diesen.

Wie du einen Omega-3-Mangel über die Ernährung behebst

Omega-3-Fettsäuren sind Nährstoffe, die wir eigentlich ganz einfach über unsere Ernährung aufnehmen können.

Die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA kommt unter anderem zum Beispiel in Leinöl und Walnüssen vor. Hier ist wichtig zu wissen, dass es sich um die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA handelt, nicht um die beiden relevanten Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Körper nicht aus der pflanzlichen Omega-3-Fettsäure ALA  die beiden relevanten Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umwandeln kann.

Warum?

Beides sind marine Omega-3-Fettsäuren, die ausschließlich in fettem Fisch oder Algen vorkommen und nur durch diese aufgenommen werden können.

Übrigens: Um auf die nötige Tagesdosis von EPA und DHA zu kommen, müsste man 3-4 mal pro Woche fetten Fisch essen oder 4-5 kg Algen pro Tag.

Eine Menge die gerade bei letzterem sehr unrealistisch ist.

❌ Warum es keine gute Idee ist regelmäßig Fisch zu essen, um einen Omega-3-Mangel auszugleichen

Obwohl es eigentlich ein leichtes wäre, auf ganz natürlichem Weg die relevanten Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA aufzunehmen und mehrfach die Woche fetten Fisch zu essen, ist dies heutzutage leider nicht mehr zu empfehlen.

Fisch ist durch viele Umweltgifte stark belastet und nicht kontrolliert.

Deshalb ist es klüger und eine sichere Alternative Omega 3 und somit EPA und DHA über ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zu zuführen. Der Markt an Omega 3 Produkten ist groß und reicht über Drogerieprodukte bis hinzu hochwerten Produkten mit hoher Wirksamkeit.

Hier ist ein wachsames Auge wichtig, um ein hochwertiges Produkt auszuwählen, welchen wirklich in den Zellen ankommt und die gewünschte Wirkung auf die Gesundheit hat.

Klug ist es immer testbasierte Konzepte zu nutzen, da dadurch eine individuelle und bedarfsorientierte Supplementierung möglich ist. Zusätzlich kann durch Testung die Wirkung des Produkts kontrolliert werden.

Willst du nun wissen, ob du im optimalen Bereich liegst oder ob du einen Omega-3-Fettsäuren-Mangel hast und bei dir Handlungsbedarf besteht? Dann klick den Button und verschaffe dir Klarheit. Test plus Balanceöl bestellen: 

Die Testauswertung biete ich natürlich kostenfrei an.

Schreibe mir hierfür einfach eine eMail an: kontakt@sandyhengst.de

* Du hast übrigens eine Geld-zurück-Garantie, wenn dein Testergebnis im grünen Bereich ist.