Ein tiefer ruhiger Schlaf ist essentiell für unser Wohlbefinden und zählt zu den drei Perlen des Lebens. Schlafen wir tief und ausreichend, regeneriert sich unser Organismus optimal und wir haben die nötige Energie, um mit Leichtigkeit alle Aufgaben unseres Alltags erledigen zu können und obendrein unseren Tag richtig zu genießen.
Allerdings leiden viele Menschen unter Schlafstörungen und die Gründe dafür sind vielfältig.
Was lässt Menschen schlecht Schlafen?
Stress, Schichtarbeit und kleine Kinder gehören zu den häufigsten Ursachen, warum viele Menschen entweder an Einschlaf- oder Durchschlafproblemen leiden. Oft werden schlaflose Nächte aber auch selbst verursacht, aufgrund einer fehlenden Schlafhygiene. Dies hat massive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auch auf unsere Psyche.
Was kann ich bei Schlafproblemen tun?
Der Ayurveda gibt uns viele Tipps, wie wir uns am besten auf den Schlaf vorbereiten können und diesen fördern können. Das wichtigste ist, dass du eine gesunde Schlafhygiene in dein Leben etabliert.
- Tipp 1 – Tagesrhythmus: Gehe zur richtigen Uhrzeit ins Bett. Die beste Zeit hierfür ist in der Kapha-Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr.
- Tipp 2 – Regelmäßigkeit: Du solltest möglichst jeden Tag, um die gleiche Uhrzeit ins Bett gehen und auch zur selben Uhrzeit aufstehen.
- Tipp 3 – Abendgestaltung: Verzichte auf Handy oder TV mindestens eine Stunde vor dem Schlafen, da sonst die Ausschüttung des schlaffördernden Hormons Melatonin behindert wird.
- Tipp 4 – Schlaffördernde Milch: Eine wunderbare Möglichkeit, um richtig gut zu schlafen, ist sich einen leckeren Schlummertrunk am Abend zu kochen. Ein ganz wunderbares Rezept, teile ich mit dir hier.
Wann sollte man die ayurvedische Schlafmilch trinken?
Am besten trinkst du diese warme schlaffördernde Milch eine Stunde bevor du schlafen möchtest. Eine andere Option ist seinen leckeren Schlummertrunk mit ins Bett zu nehmen, sich einzukuscheln und die warme wohlschmeckende Milch, während man noch ein bisschen liest, zu genießen.
Ayurvedische Schlafmilch selber machen
Für die Schlafmilch verwende ich persönlich Mandelmilch. Du kannst aber auch eine hochwertige Kuhmilch verwenden. Neben wunderbaren schlaffördernden Gewürzen, wie bspw. Muskat füge ich meiner schlaffördernden Milch immer noch Ashwagandha-Pulver hinzu. Die ayurvedische “Schlafbeere” fördert ganz besonders einen erholsamen Schlaf und reguliert ganz wunderbar das Vata-Dosha und somit unter anderem unser Nervensystem.
– Rezept:
- 200 ml Mandelmilch oder eine hochwertige Kuhmilch
- 1 TL Ashwaganda-Pulver
- 1 TL Mandelmus
- je eine Prise Muskatnuss, Kardamom, Kurkuma und Zimt
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Ghee/ Kokosöl
-Zubereitung:
Alle Zutaten verrühren und 3 Minuten leicht köcheln lassen. Warm genießen.
Möchtest du tiefer in die Welt des Ayurveda einsteigen und lernen, was für dich individuell wichtig ist, um in Balance zu bleiben, dann schau doch gerne einmal bei meinen Angeboten vorbei: /ayurveda-beratung-dresden/
Neueste Kommentare