Meine ersten Erfahrungen mit Ayurveda hatte ich während meiner Yogalehrer-Ausbildung 2016 im Ashram. Ich fand es spannend meine Konstitution zu erfahren und die auf mich abgestimmten Empfehlungen der Ayurveda-Ärztin. Also buchte ich eine Konsultation. Es war beeindruckend, was die Ärztin aus Indien alles von mir und über mich wusste, die Art und Weise wie sie die Konsultation durchführte und die Fragen, die sie mir stellte, unterschieden sich stark von einem Arztbesuch in Deutschland. Sie tat das, was ich am Ayurveda immer so spannend fand: Sie betrachtete mich ganzheitlich und zwar auf allen Ebenen des Seins (Körper-Geist-Seele) und nicht nur auf der körperlichen.
Das nächste Mal, dass ich dem Ayurveda begegnete war ca. ein Jahr später. Ich bin schon immer viel in Asien unterwegs gewesen und bei einer längeren Auszeit, in der ich fast ein Jahr auf Sri Lanka lebte, kam ich wieder mit dem Ayurveda in Berührung. Ich war nach wie vor fasziniert von dieser Gesundheitslehre. Durch Einheimische lernte ich einen ayurvedischen Arzt kennen, bei dem ich kurze Zeit später eine 3-monatige Ausbildung in Ayurveda-Therapie begann.
In den drei Monaten durfte ich unglaublich viel lernen und tief in die ayurvedische Lehre einsteigen. Vom ersten Tag an begann ich das gelernte bei mir selbst anzuwenden. Ich etablierte Routinen wie die ayurvedische Morgenroutine setzte Empfehlungen zu Ernährung- und Lebensstil um und bemerkte schnell die positiven Veränderungen: ich wachte morgens vor dem Wecker auf, fühlte mich fit und energiegeladen, meine Verdauung klappte wunderbar und mein Hautbild verbesserte sich deutlich. Auch auf der mentalen Ebene spürte ich deutlich positive Veränderungen. Ich war begeistert und fasziniert zugleich, was schon kleine Veränderungen in der Ernährung und Lebensführung für positive Resultate zeigten. Seit dieser Zeit habe ich mein Herz an den Ayurveda verloren und beschäftige mich täglich mit Ayurveda, Meditation, Yoga und einem ganzheitlichen Lebensstil.
In Deutschland vertiefte ich mein Wissen, absolvierte mehrjährige Aus- und Weiterbildungen zur Ayurveda-Therapeutin sowie im speziellen im Bereich ayurvedischer Ernährungs- und Phytotherapie, Dermatologie, Gewichtsreduktion sowie Darmgesundheit und Mikrobiom.
Neueste Kommentare